Autor: schuhmacher Seite 8 von 18

Hochschul WM

Roman Acht startet im leichten Männer Doppelzweier auf der Hochschul WM. Ein kleiner Bericht von ihm.

“Wir haben gestern in einem souveränen Vorlauf den Einstieg in den Wettkampf gefunden. Mit Platz zwei waren wir direkt im Halbfinale.
Heute ging es im Halbfinale dann gegen Großbritannien, Slowakei, Neuseeland, Irland und Belgien. Die Bedingungen waren schwer und kurz vor Rennen
wurde die Startaufstellung auf Grund der Fairness-Kommission umgestellt, sodass wir mit dem Ergebnis des Vorlaufs eine gute Bahn erhielten!
In einem starken, aber durch den Gegenwind auch ziemlich langen Rennen, konnten wir GB lediglich ein wenig ärgern.
http://dai.ly/x25vv4n Da kann man das Rennen nochmal sehen. Von Minute 12-18.

Morgen haben wir unser Finale gegen 15.00 was sich jedoch durch den Fernsehe-Zeitplan und die Wetterbedienungen ändern kann.
Leider sind ähnliche Bedienungen wie heute voraus gesagt.
Wir fahren im Finale gegen GB, Irland, Frankreich, Schweiz und Ungarn.
Wir werden versuchen unsere Schwäche der ersten 500m zu verbessern, sowie aggressiver auf den ersten 1000m  Frankreich und Großbritannien nicht zu sehr wegfahren lassen!
Es wird auf jeden Fall ein spannendes Rennen! Gewicht passt und wir sind gut drauf!
Auch die anderen deutschen Boote haben es alle ins A-Finale geschafft und ich denke die beiden Einer und der Frauen Doppelzweier werden gute Chancen
auf eine Medaille haben!”

IMG_5890

Ein vierter Platz ist es im Finale geworden. Glückwunsch!

 

Sommerpause beendet

Die Ruderer der Trainingsgemeinschaft, haben diese Woche ihre Sommerpause beendet. Für Nils Kocher ging es zusammen mit Tobias Schuhmacher nach Breisach, zum Doppelvierer Training für den Baltic Cup in Kopenhagen in 4 Wochen.

JMA4x-

 

Janina Baal und Marie Gerhardt waren in Koblenz zum 2- und 4- fahren. Die restlichen Sportler der Trainingsgemeinschaft starteten zu Hause mit dem Training für die Saison 2015.

10647788_356433274508118_2051738119_n 10643272_356440477840731_1886307809_n

Die weiteren Sportler starteten mit Marcus Herrmann zusammen das Training für 2015.

Für alle geht es am Donnerstag nach Villach, wo die neue Saison begonnen wird.

Landesmeisterschaft BaWü 2014

Ergebnisse der Landesmeisterschaft Baden-Württemberg 2014

 

Die Siegerehrung wurde vom Deutschland Achter übernommen. (Max Kern im JMA 1x LG)

Samstag:

Gold im JMB 1x, Nils Kocher

Gold im JMB 2x LG, Max Kern und Dominik Weiss

5. Platz JMB 4x+ Nils Kocher, Moritz Gehring, Uwe Strähle, Deniz Oguzhan Stm. Lennart Ufer

6. Platz JMB 4x+ Max Kern, Dominik Weiss, Johannes Schwegele, Jonas Brehm Stf. Carolin Serafimov

6. Platz JMB 2x LG Moritz Gehring, Deniz Oguzhan

5. Platz JFB 1x LG Barbara Thiele

5. Platz SF 1x A Verena Moster

6. Platz SF 1x A LG Verena Moster

 

Sonntag:

Gold im JFB 2x LG, Eva Hohoff, Barbara Thiele

Gold im JMA 1x LG, Max Kern

Gold im JMB 1x LG, Max Kern

Gold im JMB 2x, Nils Kocher, Moritz Gehring

Silber im JMB 2x, Dominic Weiss, Jonas Brehm

Silber im JMA 4-, Nils Kocher, Moritz Gehring, Max Matthey, Sebastian Terwiesch

6. Platz im SF 2x, Verena Moster, Bettina Haueisen

4. Platz U23 WM Roman Acht

4. Platz für Roman bei den U23 Weltmeisterschaften in Varese

Roman Acht holt einen guten 4. Platz auf der U23 WM in Varese im leichten Männer Doppelvierer. Der Vierer musste sich in einem spannenden Rennen im Endspurt knapp den Dänen geschlagen geben.

Herzlichen Glückwunsch Roman!

Eine genaue Beschreibung des Rennens gibt es auf rudern.de

Vorbericht U23 WM

Viva Italia-   Für Ruderer Roman Acht der Trainingsgemeinschaft Mannheim-Ludwigshafen startet Donnerstag die WM

Ein kurzer Vorbericht von Roman.

Limburg/Ratzeburg

10275293_899300610085661_2263927925731028380_oDSC_1869_1

Roman Acht (Schlag)

Nach einem mehrwöchigen Trainingslager im heimischen Limburg befindet sich der Ruderer der Trainingsgemeinschaft Roman Acht seit einigen Tagen in Ratzeburg, um sich dort in Bestform zu bringen. Anschließend werden die von Dietmar Langusch trainierten Athleten um Acht und seine Viererpartner Elias Dreismickenbecker( Speyer), Jan-Frédéric (Berlin) und Florian Roller (Stuttgart) am Montag die Reise in das italienische Varese antreten, wo am letzten Juliwochenende die  diesjährigen U23- Weltmeisterschaften ausgetragen werden.

Die Zielsetzung für Schlagmann Roman  ist klar: „ Ich habe noch eine Rechnung mit den Italienern und Franzosen offen! Dieses Jahr möchte ich den Spieß umdrehen.“  Gespannt darf die Crew um Acht also sicherlich auf die Rennen sein, denn von den fünf gemeldeten Booten sind vier am Start, die in dieser Kategorie immer extrem starke Mannschaften stellen.

Allerdings deuten die hohen Prozentzahlen in den ausgefahrenen Relationsrennen schon auf die Leistungsstärke der Crew hin: Sie waren stets unter den besten drei Booten zu finden.  Mit Prozenten ist hier der Vergleich der Rennzeit einer Mannschaft mit der Weltbestzeit, nach der sich die 100 Prozent bemessen, gemeint.  Dietmar Langusch spricht von einer  „ guten Entwicklung seiner Mannschaft“. Diese harmoniere außerdem sowohl im Boot als auch außerhalb sehr gut, was extrem wichtig ist. Dem stimmt auch Roman zu: „Wir haben uns gut weiterentwickelt und sind zu einer Mannschaft zusammengewachsen.“ Einzig das Gewicht, das im Mannschaftsdurchschnitt die 70kg nicht überschreiten darf, passt noch nicht so ganz. Aber auch hier zeigt sich Roman optimistisch.

Ob der Siegeszug der deutschen Nationalelf auch Roman Acht und seine Viererpartner angesteckt hat, wird sich am nächsten Wochenende zeigen: Donnerstag um 15:30 Uhr hört die Crew das Startsignal zum ersten Mal, wenn es um die Bahnverteilung für das am Samstag stattfindende Finale geht.  Roman blickt gespannt auf die Weltmeisterschaft: „ Wir sind heiß darauf in den zwei Rennen unser bestes Können abzurufen und uns nochmals zu steigern. Dann denken wir mal an eine schöne Farbe einer Medaille.“ .  Übrigens ist es das dritte Jahr, in dem Acht die deutschen Farben im  leichten Doppelvierer vertritt. Aber wie heißt es so schön? Alle guten Dinge sind drei.

Seite 8 von 18

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén